 |
  |
|


 |
|
Der Grundstock eines jeden Computers ist, neben der Hardware, die Software, also Programme, die auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind und bestimmte Anwendungen
überhaupt erst ermöglichen. Dabei fällt die Entscheidung oft nicht leicht, was ist wirklich wichtig, was ist unnütz und brauche ich das Programm überhaupt für meine individuelle Arbeit am PC.
Die wichtigsten, meist genutzten und auch alternative und kostenlose Programme sollen Ihnen einen Überblick verschaffen und eine Empfehlung aussprechen. ( empfehlenswert:
/ gute Alternative:
/ nicht die beste Wahl:
/ möglichst meiden:
)

 |
|
 |
Windows ist weltweit das meist genutzte Betriebssystem neben
Mac Apple und Linux - nach XP
ist Windows10 die schnellste Version |
|
 |
|
Outlook gibt es jetzt nur noch kostenpflichtig bei Microsoft Office;
Thunderbird und Windows-Live-Mail
sind kostenlos und topp |
|
|
 |
|
 |
Für das Internet benötigen Sie einen Browser; Schwachstellen haben sie alle; mit einer optimalen Konfiguration
und stetigen Updates ist man aber recht sicher und schnell. Internet Explorer 10, Mozilla Firefox
neuste Version, Google Chrome, Opera, Safari |
|
 
   |
|
Am wichtigsten ist die Absicherung gegen Viren (Würmer), Trojanern, Malware, Rootkits mittels einer Antivirensoftware oder Security.
Avira AntiVir (auch als Freeware), Kaspersky,
Norton Symantec,
Panda, Avast, McAfee
und neu
Microsoft
Security Essential |
|
 
   |
 |
|
 |
Der Windows-Media-Player ist vorinstalliert;
mit dem
SM-Player
oder
VLC-Player können Sie aber noch mehr Formate abspielen.
Quicktime
(wegen der speziellen mov-Formate) möglichst
meiden! |
|
    |
|
Für wirklich gute Ergebnisse zum Brennen von CDs/DVDs ist
Nero absolut funktional aber
übermäßig aufgebläht; Winamp, Imgburn, CDburner
und Burnaware
bieten optimale Leistungen (for free) |
|
     |
 |
|
 |
Um gesicherte PDF-Dateien lesen zu können benötigen Sie den Adobe-Reader oder alternativ den wesentlich schlankeren
Foxit-Reader
(topp) |
|
  |
|
Kommunikationen mit Webcam und Mikro sind kaum wegzudenken. Dazu benötigen Sie den
WhatsApp oder alternativ
Skype |
|
  |
 |
|
 |
Für eine schnelle Bildansicht (Viewer) -Bearbeitung und Ordnung sollte man schon auf
ACDsee oder Picasa (von Google)
und Gimp zurückgreifen. |
|
  |
|
Profis in Sachen Fotografie greifen auf
ACDsee Pro 3 (sehr günstig) oder
Adobe Photoshop (sehr teuer, aber absolut topp) zurück |
|
  |
 |
|
 |
Microsoft
Office ist nach wie vor die beste Bürosuite, aber
absolut zu teuer; Version 2014 ist gewöhnungs-bedürftig und
noch nicht ausgereift |
|
  |
|
Um Grafiken, Prospekte, Plakate, Flyer o.a.
Drucksachen zu erstellen bedarf es schon einer
professionellen Software wie
Corel
- ist aber teuer |
|
  |
 |
|
 |
Die besten Alternativen zu MS-Office sind die
topp Freewareversionen von
Open-Office
und dem neusten Ableger
Libre-Office. |
|
  |
|
Für gepackte Formate, wie "zip" oder "rar"
brauchen Sie Entpacker wie WinZip
(kostet) oder die Freeware von
ICArc |
|
  |
 |
|
 |
Seit es
TuneUp
gibt lässt sich Windows absolut optimal einstellen,
ordentlich von Ballast bereinigen und optisch weiter
aufbessern. Mit dessen 1-Klick-Wartung bleiben Sie "sauber"! |
|
  |
|
Windows
zu optimieren ist mit Bordmitteln nur eingeschränkt und
versteckt möglich; dafür gibt es freie Software von WinOptimizer
oder den
CCleaner
(nur mit Vorsicht!!!) |
|
  |
 |
|
 |
Um Musik und Videos zu bearbeiten,
umzuwandeln und zu organisieren sind die Produkte von
Magix
sehr günstig, vielfältig und leicht bedienbar. |
|
 |
|
Professionelle Software für das Erstellen,
Zusammenfügen und Bearbeiten von PDF-Dokumenten ist
Paperport
oder FinePrint
(frei) |
|
  |
 |
|
 |
Für die Nutzung eines iPods benötigen Sie
eine spezielle Software, wegen der spezifischen Musik- und
Video-Formate -
iTunes |
|
 |
|
Für komprimierte Videodateien in
Flashformaten (flv + swf) brauchen Sie den
Flash-Player
(fürs Internet) + den
Wimpy-FLV-Player |
|
  |
 |
|
 |
Router, wie Fritzbox, Speedport, D-Link,
Netgear o.ä. Anbieter sollten stets mit der aktuell
angebotenen
Firmenware
geupdatet werden. |
|
 |
|
Zur Pflege von Festplatten (3,5'' + 2,5'' keine Solid State Disk) sollte ab und an mal eine
Defragmentierung
vorgenommen werden. (Bordmittel) |
|
 |
 |
|
 |
Online-Speicher, so genannte Cloud-Dienste,
bieten die Möglichkeit alle möglichen Dateien online im Web
zu speichern. Sie sind somit von jedem Computer aus online
abzurufen und können ausgetauscht werden, z.B. in einer
Dropbox,
bei Google-Drive oder bei Microsoft mit Sky-Drive. |
|
 |
|
Apps sind kleine Programme mit sehr
bescheidenem Funktionsumfang, die zu tausenden im Internet
angeboten werden. Auf Handys und iPhones nahmen sie den
Anfang. Jetzt sind sie standardisiert auf Tablets und auf
Windows 8. Es lauern Verkaufsfallen!! Denn die wenigsten
sind kostenlos! |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
Das Betriebssystem selbst bedarf einer stetigen Pflege und sollte immer
fachmännisch konfiguriert und neben der bordeigenen Firewall mit einer Antivirensoftware geschützt werden. Nur mit aktuellen
kumulativen Windows-Updates und Servicepacks können Sicherheitslücken geschlossen und Aktualisierungen zur Verbesserung des
Systems beitragen. Um eine langlebige Lauffähigkeit zu gewährleisten, ist es unabdingbar auch sämtliche Treiber auf ihre
Aktualität zu überprüfen und gegebenenfalls zu updaten. Auf der jeweiligen Herstellerseite finden Sie im Supportbereich die
entsprechenden Downloads. Dabei unbedingt auf Ihre Systemvoraussetzungen von 32 bit oder 64 bit achten. In jedem Fall wichtig
sind auch alle angebotenen Updates für Ihre installierten Microsoft-Produkte,
Grafikkarten, Tastaturen, Mäuse und Drucker, die Sie separat
im Updatebereich der Systemsteuerung auswählen müssen und was
Sie zuvor unbedingt zugelassen haben sollten.
Für all diese umfangreichen Aufgaben und regelmäßigen Checks
stehe ich Ihnen natürlich gerne mit Rat und Tat zur Seite und
überprüfe Ihre Einstellungen auf Schwachstellen.
|



WINDOWS 11 ist ein hervorragendes schnelles
Betriebssystem an das man sich schnell gewöhnen wird, zumal
sicherer und modern. |
|
Das neuste Betriebssystem ist WINDOWS 11 und kommt
völlig überarbeitet im so genannten Metrodesign (Modern UI)
daher. Diese Kacheloberfläche ist sicherlich sehr
gewöhnungsbedürftig, ergibt dennoch einen Sinn, da die
Anlegung an die neusten Hardwareprodukte iPhone, iPad,
Tablet-PC und Netbook mit einem windowseigenen Betriebssystem
angepasst werden mussten, um gegenüber den Alternativ-Sytemen
Linux und Android bestehen zu können.
Speziell diese
Kacheloberfläche dient alleinig der erleichterten Bedienung
für die Nutzung von Touchsceens, die zukünftig den
herkömmlichen Bildschirm gänzlich ablösen werden. Die Maus-
und Tastaturbedienung bleibt aber davon unberührt.
Microsoft will mit dem neuen
System Windows 11 die Systemstabilität und Geschwindigkeit
erhöhen, die Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit
verbessern durch die Beseitigung der glasigen Aero-Oberfläche
und die Möglichkeit eröffnen für die Nutzung der digital
signierten Modern-UI-Anwendungen (Apps mit Rechtesystem). Zur
Unterbindung des Starts von Schadsoftware während des
Boot-Vorgangs muss standardmäßig Secure Boot Verwendung
finden, so dass das konventionelle BIOS durch UEFI abgelöst
wurde.
Über den Anmeldebildschirm
kann man sich mit einem Passwort, einer PIN oder einem auf
Gestiken beruhendem Bildpasswort einloggen.
Modern-Apps
(Programmerweiterungen) können über den neuen Windows Store
bezogen werden (ca. 1,49 € pro App für 5 PCs verwendbar).
Durch den neuen
Windows-Defender ist man neben Spy- und Malware jetzt auch
gegen Viren geschützt. Braucht also kein separates
Antivirenprogramm mehr.
|

|
|
|

  |
|
|