 |
  |
|


 |
|

Informationen für eine eigene Webseite:

 |
- Inhaber einer Internetseite kann jede rechtsfähige Person (§ 1 des BGB) sein - unter 18-jährige können die Provider-Verträge für die Domain aber nur über einen Erziehungsberechtigten
abschließen.
- eine gültige Domain - URL-Adresse (www....)
- DENIC ist die zentrale Registrierungsstelle für alle ".de"-Seiten; dort kann man auch testen, ob
der gewünschte Domain-Name noch frei ist und nach Alternativen recherchieren
- es dürfen keine ungesetzlichen Inhalte online gestellt werden
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
- bei einem Internet-Provider (z.B. Ihr DSL-Anbieter, wie Telekom, 1&1 oder spezielle Hosting-Server, wie Strato, Web.de, United
- es entstehen monatliche Kosten von mindestens 2,99 €
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
- keine urheberechtlich geschützte Markennamen von Unternehmen
(außer Ihrem), Institutionen, Parteien und literarischen Werken
verwenden
- keine Namen von Prominenten, Zeitschriften, Filmen, Software, staatlichen Einrichtungen, Städten,
Parteien, bestehenden Dienstleistern und Kfz-Kennzeichnen
- auch keine so genannten "Tippfehler-Domains", die ähnlich wie der angegebenen aussehen und klingen
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
- neben Ihren eigentlichen Inhalten müssen Ihre Kontaktdaten und ein Impressum ersichtlich sein (niemals Ihre Steuernummer)
- innerhalb des Impressums muss die Firma und Rechtsform angegeben werden
- jeder Unternehmer, der Waren oder Dienstleistungen innerhalb des Gebiets der Europäischen Union liefern oder erwerben möchte, muss eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (kurz:
USt-IdNr.) beim Finanzamt beantragen und diese im Impressum angeben
- für Diensteanbieter gilt § 5 des Telemediengesetzes
- bei Preisangaben muss der Hinweis: "Alle angegebenen Preise sind Endpreise" stehen - Kleinunternehmer müssen somit nicht unbedingt gem. § 19 UStG die MwSt. ausweisen
- von Links und deren Inhalten, die von Ihren eigenen Webseiten wegführen, sollten Sie sich ausdrücklich im Impressum distanzieren
-
 |
|
Seit dem
25. Mai 2018 hat die neue Datenschutz-Grundverordnung
Bestand und ist für jeden Webseitenbetreiber relevant.
Daher ist unbedingt eine Datenschutzerklärung in jeder Art
von Homepages - sprich Webseiten-Präsentationen - zu
integrieren - ansonsten können empfindliche Abmahnungen
drohen. |
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
- für alle online gestellten Inhalte in Text, Bild und anderen Medien sind grundsätzlich Sie als Betreiber selbst verantwortlich
- Bilder, Logos, Videos oder Musikstücke dürfen nicht einfach aus dem Internet kopiert und ohne Genehmigung des Urhebers auf Ihren Webseiten online gestellt werden (Copyright und
Urheberrecht)
- nicht veröffentlich werden dürfen Inhalte mit rassistischen, antisemitischen, kriegstreiberischen und rechtsextremen Hintergründen, pornografische Inhalte mit Minderjährigen oder
sexistische Inhalte ohne "Über-18-Passwort-Check-Tor"
- auch dürfen keine Downloads von rechtlich geschützten Medien bereitgestellt werden, die damit einer unrechtmäßigen Vervielfältigung, z.B. von Musik, Videos, und Software, gleich kommen
- zum eigenen Schutz sollten eingestellte
Bild- und Grafikmaterialien mit einem Copyright versehen werden
- z.B. als direkter Schriftsatz, als Wasserzeichen oder auch
als Vermerk der Autorenschaft im Exif-Bereich der Bilddatei
- widerrechtliche Handhabungen können zu
kostenintensiven Abmahnverfahren und Gerichtsverfahren führen
(Beispiel: Der Download von 5 US-Videos und dessen Weitergabe
an Freunden brachte einem 18 Jährigen aus den USA ein Urteil
von 1,5 Millionen US-$ Strafgebühren. In Deutschland kann schon
ein einziges Bild oder eine Grafik 1.500,- € Abmahngebühr und
ein anhängiges Gerichtsverfahren um die 5.000,- € einbringen.)
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
- für jede Webseite gilt gleichermaßen ein
HTML-Gerüst - einem Header mit Metainfos, Stylesheet, diversen
Scripten und dem eigentlichen Body; in diesen Bereichen wird
auch das Layout geschrieben
- der Body selbst ist das sichtbare
Erscheinungsbild mit all seinen Inhalten, wie Hintergründe,
Navigationselemente (Links + mailto), Kopf- und Fußbereiche,
Texte, Bilder und anderen Medien; auch sämtliche Effekte, wie
Mouseover, automatische Galerien u.a. Scripte werden hier
eingebettet
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
- im fertigen Layout werden nunmehr sämtliche
Daten jeglicher Form grafisch eingepflegt
- diese Gestaltungsform kann in HTML, Flash
oder auch PHP geschrieben werden, je nach Designwunsch oder
umfangreicheren dynamischen Webseiten; entscheidend sind der
Verwendungszweck und Ihre Anforderungen (Weniger ist manchmal
mehr!)
- letztendliche ist es Ihre Offerte, die mit
bescheideneren Auftritten und komprimierten Informationen
manchmal mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen kann, als
überfüllte, unübersichtlich und von Werbung geprägte Seiten im
PHP-Format
- grundsätzlich benötigen Sie eine Sidebar
mit all Ihren Link-Buttons, ein Logo, den Überschriftenbereich
mit Wiedererkennungswert, die eigentlichen Seiteninhalte mit
strukturierter Darstellung und Ihren Kontaktmöglichkeiten mit
einem Impressum; auch über ein ansprechendes Entree sollte man
nachdenken
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
- ich persönlich stehe für ein optisch
anspruchsvolles und gediegenes Design mit kleineren Effekten
im reinen HTML-Format, so dass die Ladezeiten so gering als
möglich gehalten werden
- für mich ist eine repräsentativ auf Sie
abgestimmte Darstellung wichtig, die das Wesentliche
übersichtlich strukturiert sofort erkennen lässt
- um sich von anderen Anbietern dennoch zu
unterscheiden gilt mein Augenmerk dem gewissen Etwas und
keinem Baukastensystem vom Provider
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
- der Aufwand sollte den Nutzen nicht
übersteigen, dennoch eine Überlegung wert sein
- ein Webauftritt von einer Werbeagentur kann
schon bis in mehrere Tausend € gehen.
- daher wird bei mir ein Grundbetrag von
250,- € berechnet und jede einzelne Seite nach Aufwand, kann
aber auch über eine Pauschale von z.B. je 120,- € abgerechnet
werden, wenn die Seitengröße ein DIN-A4-Vormat nicht
übersteigt.
- hinzu kommen immer (soweit nicht vorhanden)
die Erstellung eines Logos und Überschriftenbanners (ab 80,- €
nach Aufwand und Vorgaben) und die Recherche von Bild- und Grafikmaterial, bzw.
dessen Erstellung; auch der Rechte-Erwerb über Onlinekäufe
(z.B. bei Portfolio, Stockphoto) sind möglich, neben der Selbstherstellung
über eine direkte Fotosession
- separat berechnet werden grundsätzlich
die Domainregistrierung, e-Mail-Einrichtungen, Gästebücher,
Formulare, Downloads und alle weiteren aufwändigen
Sonderwünsche
- Richtwerte einer Homepage liegen bei mir zwischen
450,- € bis 2500,- Euro
|
|
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|

  |
|
|